24.07.2025

Automatisiertes Lieferanten-Qualitätsmanagement

Automatisiertes Lieferanten-Qualitätsmanagement

Automatisiertes Lieferanten-Qualitätsmanagement

Standards sichern, Aufwand senken, Risiken minimieren

Standards sichern, Aufwand senken, Risiken minimieren

Standards sichern, Aufwand senken, Risiken minimieren

In der Zusammenarbeit mit neuen Lieferanten ist eines entscheidend: Qualität. Doch manuelle Prüfprozesse kosten Zeit, erhöhen das Fehlerrisiko und erschweren die Einhaltung interner Vorgaben. Die Lösung: Ein digital gesteuerter Freigabeprozess, der Transparenz, Effizienz und Compliance vereint – vom Erstkontakt bis zur jährlichen Requalifizierung.

In der Zusammenarbeit mit neuen Lieferanten ist eines entscheidend: Qualität. Doch manuelle Prüfprozesse kosten Zeit, erhöhen das Fehlerrisiko und erschweren die Einhaltung interner Vorgaben. Die Lösung: Ein digital gesteuerter Freigabeprozess, der Transparenz, Effizienz und Compliance vereint – vom Erstkontakt bis zur jährlichen Requalifizierung.

In der Zusammenarbeit mit neuen Lieferanten ist eines entscheidend: Qualität. Doch manuelle Prüfprozesse kosten Zeit, erhöhen das Fehlerrisiko und erschweren die Einhaltung interner Vorgaben. Die Lösung: Ein digital gesteuerter Freigabeprozess, der Transparenz, Effizienz und Compliance vereint – vom Erstkontakt bis zur jährlichen Requalifizierung.

Die Herausforderung: Papierchaos, Medienbrüche und Unsicherheit

Die Herausforderung: Papierchaos, Medienbrüche und Unsicherheit

Die Herausforderung: Papierchaos, Medienbrüche und Unsicherheit

In vielen Unternehmen erfolgt die Qualitätsprüfung neuer Lieferanten noch über E-Mail-Anhänge, Excel-Listen oder manuelle Checklisten. Der Aufwand ist hoch: Informationen müssen mehrfach erfasst, Dokumente manuell geprüft und Freigaben per Mail eingeholt werden.

Das führt zu:

  • Verzögerungen bei der Onboarding-Zeit neuer Lieferanten

  • Unsicherheiten bei der Gültigkeit und Vollständigkeit eingereichter Zertifikate

  • Erhöhter Fehleranfälligkeit und hohem Kommunikationsaufwand zwischen Abteilungen

  • Mangelnder Transparenz über Prozesse und historische Qualitätsdaten

In vielen Unternehmen erfolgt die Qualitätsprüfung neuer Lieferanten noch über E-Mail-Anhänge, Excel-Listen oder manuelle Checklisten. Der Aufwand ist hoch: Informationen müssen mehrfach erfasst, Dokumente manuell geprüft und Freigaben per Mail eingeholt werden.

Das führt zu:

  • Verzögerungen bei der Onboarding-Zeit neuer Lieferanten

  • Unsicherheiten bei der Gültigkeit und Vollständigkeit eingereichter Zertifikate

  • Erhöhter Fehleranfälligkeit und hohem Kommunikationsaufwand zwischen Abteilungen

  • Mangelnder Transparenz über Prozesse und historische Qualitätsdaten

In vielen Unternehmen erfolgt die Qualitätsprüfung neuer Lieferanten noch über E-Mail-Anhänge, Excel-Listen oder manuelle Checklisten. Der Aufwand ist hoch: Informationen müssen mehrfach erfasst, Dokumente manuell geprüft und Freigaben per Mail eingeholt werden.

Das führt zu:

  • Verzögerungen bei der Onboarding-Zeit neuer Lieferanten

  • Unsicherheiten bei der Gültigkeit und Vollständigkeit eingereichter Zertifikate

  • Erhöhter Fehleranfälligkeit und hohem Kommunikationsaufwand zwischen Abteilungen

  • Mangelnder Transparenz über Prozesse und historische Qualitätsdaten

Die Lösung: Strukturierte Prüfprozesse durch intelligente Automatisierung

Die Lösung: Strukturierte Prüfprozesse durch intelligente Automatisierung

Die Lösung: Strukturierte Prüfprozesse durch intelligente Automatisierung

Mit FireStart wird der gesamte Lieferanten-Qualifikationsprozess digitalisiert und in einen transparenten, regelbasierten Workflow überführt. Der Prozess beginnt mit der digitalen Registrierung und reicht bis zur KI-gestützten Qualitätsprüfung:

  1. Digitale Registrierung

    Neue Lieferanten erfassen ihre Daten über ein Self-Service-Portal. Bestehende Beziehungen werden automatisch erkannt, und doppelte Einträge vermieden.


  2. Upload & Validierung von Qualitätsnachweisen

    Lieferanten laden relevante Zertifikate (z.B. ISO, Produkttests, Herkunftsnachweise) direkt hoch. Eine KI-gestützte Prüfung kontrolliert automatisch auf Vollständigkeit, Gültigkeit und formale Richtigkeit.


  3. KI-gestützte Qualitätsprüfung

    Die Dokumente werden mit LLMs oder OCR analysiert. Fehlt etwas oder ist ein Nachweis fehlerhaft, erfolgt eine automatische Rückmeldung an den Lieferanten – ohne manuellen Eingriff.


  4. Automatisierte Freigabe durch das Qualitätsmanagement

    Nur geprüfte und vollständige Anträge werden an definierte Prüfer:innen weitergeleitet. Die finale Entscheidung erfolgt digital – mit Echtzeitbenachrichtigungen an alle Steakholder.


  5. Jährliche Requalifizierung & Leistungsüberwachung

    FireStart erinnert automatisch an auslaufende Zertifikate und fragt Lieferanteninformationen erneut ab. Zusätzlich erfolgt eine standardisierte Bewertung der Lieferantenleistung basierend auf KPIs – direkt integriert ins ERP-System.

Mit FireStart wird der gesamte Lieferanten-Qualifikationsprozess digitalisiert und in einen transparenten, regelbasierten Workflow überführt. Der Prozess beginnt mit der digitalen Registrierung und reicht bis zur KI-gestützten Qualitätsprüfung:

  1. Digitale Registrierung

    Neue Lieferanten erfassen ihre Daten über ein Self-Service-Portal. Bestehende Beziehungen werden automatisch erkannt, und doppelte Einträge vermieden.


  2. Upload & Validierung von Qualitätsnachweisen

    Lieferanten laden relevante Zertifikate (z.B. ISO, Produkttests, Herkunftsnachweise) direkt hoch. Eine KI-gestützte Prüfung kontrolliert automatisch auf Vollständigkeit, Gültigkeit und formale Richtigkeit.


  3. KI-gestützte Qualitätsprüfung

    Die Dokumente werden mit LLMs oder OCR analysiert. Fehlt etwas oder ist ein Nachweis fehlerhaft, erfolgt eine automatische Rückmeldung an den Lieferanten – ohne manuellen Eingriff.


  4. Automatisierte Freigabe durch das Qualitätsmanagement

    Nur geprüfte und vollständige Anträge werden an definierte Prüfer:innen weitergeleitet. Die finale Entscheidung erfolgt digital – mit Echtzeitbenachrichtigungen an alle Steakholder.


  5. Jährliche Requalifizierung & Leistungsüberwachung

    FireStart erinnert automatisch an auslaufende Zertifikate und fragt Lieferanteninformationen erneut ab. Zusätzlich erfolgt eine standardisierte Bewertung der Lieferantenleistung basierend auf KPIs – direkt integriert ins ERP-System.

Mit FireStart wird der gesamte Lieferanten-Qualifikationsprozess digitalisiert und in einen transparenten, regelbasierten Workflow überführt. Der Prozess beginnt mit der digitalen Registrierung und reicht bis zur KI-gestützten Qualitätsprüfung:

  1. Digitale Registrierung

    Neue Lieferanten erfassen ihre Daten über ein Self-Service-Portal. Bestehende Beziehungen werden automatisch erkannt, und doppelte Einträge vermieden.


  2. Upload & Validierung von Qualitätsnachweisen

    Lieferanten laden relevante Zertifikate (z.B. ISO, Produkttests, Herkunftsnachweise) direkt hoch. Eine KI-gestützte Prüfung kontrolliert automatisch auf Vollständigkeit, Gültigkeit und formale Richtigkeit.


  3. KI-gestützte Qualitätsprüfung

    Die Dokumente werden mit LLMs oder OCR analysiert. Fehlt etwas oder ist ein Nachweis fehlerhaft, erfolgt eine automatische Rückmeldung an den Lieferanten – ohne manuellen Eingriff.


  4. Automatisierte Freigabe durch das Qualitätsmanagement

    Nur geprüfte und vollständige Anträge werden an definierte Prüfer:innen weitergeleitet. Die finale Entscheidung erfolgt digital – mit Echtzeitbenachrichtigungen an alle Steakholder.


  5. Jährliche Requalifizierung & Leistungsüberwachung

    FireStart erinnert automatisch an auslaufende Zertifikate und fragt Lieferanteninformationen erneut ab. Zusätzlich erfolgt eine standardisierte Bewertung der Lieferantenleistung basierend auf KPIs – direkt integriert ins ERP-System.

Ergebnisse, die überzeugen

Ergebnisse, die überzeugen

Ergebnisse, die überzeugen

Kennzahl

Vorher (manuell)

Mit FireStart

Manueller Aufwand

hoch

um bis zu 85% reduziert

Effizienz durch automatische Prüfungen

gering

+70%

Einhaltung interner Qualitätsrichtlinien

inkonsistent

100% standardisiert

Transparenz & Rückverfolgbarkeit

begrenzt

vollständig über BPM-Plattform

Kennzahl

Vorher (manuell)

Mit FireStart

Manueller Aufwand

hoch

um bis zu 85% reduziert

Effizienz durch automatische Prüfungen

gering

+70%

Einhaltung interner Qualitätsrichtlinien

inkonsistent

100% standardisiert

Transparenz & Rückverfolgbarkeit

begrenzt

vollständig über BPM-Plattform

Kennzahl

Vorher (manuell)

Mit FireStart

Manueller Aufwand

hoch

um bis zu 85% reduziert

Effizienz durch automatische Prüfungen

gering

+70%

Einhaltung interner Qualitätsrichtlinien

inkonsistent

100% standardisiert

Transparenz & Rückverfolgbarkeit

begrenzt

vollständig über BPM-Plattform

Fazit: Qualität sichern – ganz ohne Bürokratie

Fazit: Qualität sichern – ganz ohne Bürokratie

Fazit: Qualität sichern – ganz ohne Bürokratie

Die automatisierte Lieferantenqualifizierung mit FireStart bringt Struktur, Klarheit und Geschwindigkeit in einen traditionell komplexen Prozess. Unternehmen profitieren von messbaren Effizienzgewinnen, minimierten Risiken und der vollständigen Einhaltung ihrer Qualitätsstandards – bei gleichzeitiger Entlastung des Qualitätsmanagements.

Ein modernes Lieferanten-Qualitätsmanagement, das einfach funktioniert – und mitdenkt.

Die automatisierte Lieferantenqualifizierung mit FireStart bringt Struktur, Klarheit und Geschwindigkeit in einen traditionell komplexen Prozess. Unternehmen profitieren von messbaren Effizienzgewinnen, minimierten Risiken und der vollständigen Einhaltung ihrer Qualitätsstandards – bei gleichzeitiger Entlastung des Qualitätsmanagements.

Ein modernes Lieferanten-Qualitätsmanagement, das einfach funktioniert – und mitdenkt.

Die automatisierte Lieferantenqualifizierung mit FireStart bringt Struktur, Klarheit und Geschwindigkeit in einen traditionell komplexen Prozess. Unternehmen profitieren von messbaren Effizienzgewinnen, minimierten Risiken und der vollständigen Einhaltung ihrer Qualitätsstandards – bei gleichzeitiger Entlastung des Qualitätsmanagements.

Ein modernes Lieferanten-Qualitätsmanagement, das einfach funktioniert – und mitdenkt.

Neugierig geworden?

Neugierig geworden?

Neugierig geworden?

Erlebe, wie Du mit FireStart Lieferantenprüfungen einfach automatisierst – schnell, nachvollziehbar und nahtlos in Deine Systemlandschaft integriert.

Erlebe, wie Du mit FireStart Lieferantenprüfungen einfach automatisierst – schnell, nachvollziehbar und nahtlos in Deine Systemlandschaft integriert.

Erlebe, wie Du mit FireStart Lieferantenprüfungen einfach automatisierst – schnell, nachvollziehbar und nahtlos in Deine Systemlandschaft integriert.

Automatisiere deine Prozesse

Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.

Automatisiere deine Prozesse

Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.

Automatisiere deine Prozesse

Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich

Soziale Medien

Informationen

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

Logo
Logo

© 2025 FireStart

mit ❤️ gebaut in Österreich 🇦🇹

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich

Soziale Medien

Informationen

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

Logo
Logo

© 2025 FireStart

mit ❤️ gebaut in Österreich 🇦🇹

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich

Soziale Medien

Informationen

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

Logo
Logo

© 2025 FireStart

mit ❤️ gebaut in Österreich 🇦🇹