Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Jan 2025

1. Jan 2025

1. Jan 2025

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen! Wir, die FireStart GmbH, Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich (nachfolgend „wir“), verpflichten uns zum Schutz Ihrer Daten und nehmen diese Verpflichtung ernst. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Datenschutzerklärung zu lesen und sich ein Bild davon zu machen, warum und in welcher Form wir Ihre Daten verarbeiten.

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen! Wir, die FireStart GmbH, Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich (nachfolgend „wir“), verpflichten uns zum Schutz Ihrer Daten und nehmen diese Verpflichtung ernst. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Datenschutzerklärung zu lesen und sich ein Bild davon zu machen, warum und in welcher Form wir Ihre Daten verarbeiten.

1. Allgemein
1. Allgemein

1.1

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name und E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name und E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.

1.2

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) in der jeweils aktuellen Fassung) und anderen anwendbaren Bestimmungen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) in der jeweils aktuellen Fassung) und anderen anwendbaren Bestimmungen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die FireStart GmbH. Als Verantwortlicher sind wir verpflichtet, dass alle unsere Datenverarbeitungsvorgänge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

 

Am Winterhafen 1

4020 Linz

+43 732 9004-10

[email protected]

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die FireStart GmbH. Als Verantwortlicher sind wir verpflichtet, dass alle unsere Datenverarbeitungsvorgänge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

 

Am Winterhafen 1

4020 Linz

+43 732 9004-10

[email protected]

3. Erhobene Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage
3. Erhobene Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage

3.1 Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen

Sie können von uns bereitgestellte Produkte und Dienstleistungen erwerben. Hierbei haben Sie die Möglichkeit die Produkte und Dienstleistungen Lokal oder als Software as a Service (SaaS) zu nutzen.

Zum Zweck der sachgerechten Erfüllung von Bestellungen und Anfragen verarbeiten wir die von Ihnen per Telefon, E-Mail, Chat oder Webformular angegebenen personenbezogenen Daten. Umfasst sind auch jene personenbezogenen Daten, die Sie uns beispielsweise bei Fehlermeldungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Die verarbeiteten Daten können je nach dem Umfang Ihrer Angaben variieren, grundsätzlich werden aber folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse, Firma, Berufsbezeichnung, Abteilung, Branche und Land.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bildet die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung der von Ihnen angeforderten Leistungen erforderlich.

Für jene personenbezogenen Daten, die von Ihnen im Rahmen der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen als SaaS bereitgestellt werden, sind sie selbst Verantwortlicher der personenbezogenen Daten und wir Auftragsverarbeiter. Diesbezüglich wird mit Ihnen eine selbständige Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Sie können von uns bereitgestellte Produkte und Dienstleistungen erwerben. Hierbei haben Sie die Möglichkeit die Produkte und Dienstleistungen Lokal oder als Software as a Service (SaaS) zu nutzen.

Zum Zweck der sachgerechten Erfüllung von Bestellungen und Anfragen verarbeiten wir die von Ihnen per Telefon, E-Mail, Chat oder Webformular angegebenen personenbezogenen Daten. Umfasst sind auch jene personenbezogenen Daten, die Sie uns beispielsweise bei Fehlermeldungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Die verarbeiteten Daten können je nach dem Umfang Ihrer Angaben variieren, grundsätzlich werden aber folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse, Firma, Berufsbezeichnung, Abteilung, Branche und Land.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bildet die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung der von Ihnen angeforderten Leistungen erforderlich.

Für jene personenbezogenen Daten, die von Ihnen im Rahmen der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen als SaaS bereitgestellt werden, sind sie selbst Verantwortlicher der personenbezogenen Daten und wir Auftragsverarbeiter. Diesbezüglich wird mit Ihnen eine selbständige Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

3.2 Anmeldung zu unserem Newsletter

Über unsere Website können Sie sich für unseren elektronischen Newsletter anmelden.

​In diesem Zusammenhang werden folgende Daten abgefragt: Name und E-Mail-Adresse.

​Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder sich über einen „Abmelden“- Button, der in jeder E-Mail, mit der Ihnen der Newsletter zugesandt wird, enthalten ist, vom Newsletter abmelden.

​Die Registrierung erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Registrierung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, um eine Registrierung mit E-Mail-Adressen Dritter zu verhindern.

Über unsere Website können Sie sich für unseren elektronischen Newsletter anmelden.

​In diesem Zusammenhang werden folgende Daten abgefragt: Name und E-Mail-Adresse.

​Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder sich über einen „Abmelden“- Button, der in jeder E-Mail, mit der Ihnen der Newsletter zugesandt wird, enthalten ist, vom Newsletter abmelden.

​Die Registrierung erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Registrierung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, um eine Registrierung mit E-Mail-Adressen Dritter zu verhindern.

3.3 Anmeldung zu Webinare

Sie können sich über die Website für von uns organisierte Webinare anmelden.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Firma.

​Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten für die oben genannten Leistungen ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich.

​Ihre Registrierung erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Registrierung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, um eine Registrierung mit E-Mail-Adressen Dritter zu verhindern.

Sie können sich über die Website für von uns organisierte Webinare anmelden.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung der Dienstleistung erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Unternehmen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten für die oben genannten Dienstleistungen ist die Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erfüllen.

Ihre Anmeldung erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-in-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist erforderlich, um eine Anmeldung mit E-Mail-Adressen Dritter zu verhindern.

Sie können sich über die Website für von uns organisierte Webinare anmelden.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung der Dienstleistung erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Unternehmen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten für die oben genannten Dienstleistungen ist die Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erfüllen.

Ihre Anmeldung erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-in-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist erforderlich, um eine Anmeldung mit E-Mail-Adressen Dritter zu verhindern.

3.4 Support und allgemeine Anfragen

Sie können uns auch Supportanfragen und allgemeine Anfragen über unsere Website senden.

​Zur Erfüllung Ihrer Anfrage benötigen wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Angaben zur konkreten Anfrage.

​Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Vertragsvorbereitung und -erfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

​Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei der Auswertung Ihrer Anfragen zur Verbesserung und Optimierung unserer Prozesse, Dienstleistungen und Produkte.

Sie können uns auch Supportanfragen und allgemeine Anfragen über unsere Website zukommen lassen.

Um Ihre Anfrage zu erfüllen, benötigen wir die folgenden Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Informationen zur spezifischen Anfrage.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vorbereitung und Erfüllung des Vertrags gemäß 6 (1) lit. b DSGVO.

Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO an der Auswertung Ihrer Anfragen, um unsere Prozesse, Dienstleistungen und Produkte zu verbessern und zu optimieren.

Sie können uns auch Supportanfragen und allgemeine Anfragen über unsere Website zukommen lassen.

Um Ihre Anfrage zu erfüllen, benötigen wir die folgenden Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Informationen zur spezifischen Anfrage.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vorbereitung und Erfüllung des Vertrags gemäß 6 (1) lit. b DSGVO.

Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO an der Auswertung Ihrer Anfragen, um unsere Prozesse, Dienstleistungen und Produkte zu verbessern und zu optimieren.

4. Übermittlung von Daten
4. Übermittlung von Daten

4.1

Innerhalb der FireStart GmbH erhalten nur solche Abteilungen oder Mitarbeiter Ihre Daten, soweit sie diese zur Verarbeitung für die entsprechenden Zwecke benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister, Marketing etc.) Ihre Daten, soweit sie die Daten zur Erbringung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen. Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Verpflichtungen verarbeitet werden und Ihre Rechte geschützt sind. Insbesondere ist es den Auftragsverarbeitern nicht gestattet, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden. Insbesondere setzen wir zur Verarbeitung Ihrer Daten folgende Auftragsverarbeiter ein:

​• FRAMER

Hosting-Plattform für die Website

​Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten auch an folgende Empfänger, soweit dies erforderlich ist:

​• an Dritte, die bei der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber behilflich sind

an sonstige externe Dritte, soweit dies aufgrund unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z.B. Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte etc.)

• an Behörden und andere öffentliche Stellen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuerbehörden, Gerichte, etc.)

• an Drittanbieter, die der Verbesserung der Kundenkommunikation dienen (Google Analytics, Google Ads, LinkedIn, G2, zoom, recruitee, HubSpot, Zendesk und weitere)

Innerhalb der FireStart GmbH erhalten nur solche Abteilungen oder Mitarbeiter Ihre Daten, soweit sie diese zur Verarbeitung für die entsprechenden Zwecke benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister, Marketing etc.) Ihre Daten, soweit sie die Daten zur Erbringung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen. Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Verpflichtungen verarbeitet werden und Ihre Rechte geschützt sind. Insbesondere ist es den Auftragsverarbeitern nicht gestattet, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden. Insbesondere setzen wir zur Verarbeitung Ihrer Daten folgende Auftragsverarbeiter ein:

​• FRAMER

Hosting-Plattform für die Website

​Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten auch an folgende Empfänger, soweit dies erforderlich ist:

​• an Dritte, die bei der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber behilflich sind

an sonstige externe Dritte, soweit dies aufgrund unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z.B. Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte etc.)

• an Behörden und andere öffentliche Stellen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuerbehörden, Gerichte, etc.)

• an Drittanbieter, die der Verbesserung der Kundenkommunikation dienen (Google Analytics, Google Ads, LinkedIn, G2, zoom, recruitee, HubSpot, Zendesk und weitere)

4.2

Um Ihre Supportanfragen schnellstmöglich beantworten zu können, bietet die FireStart GmbH eine Kontaktmöglichkeit über ein Support-Formular an. Dieses Formular wird über ein externes System der Zendesk, Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA betrieben.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von Zendesk: https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/

​Die Verwendung des Support-Formulars ist optional. Alternative, direkte Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.firestart.com/support/

Um Ihre Supportanfragen so schnell wie möglich zu beantworten, bietet die FireStart GmbH eine Kontaktmöglichkeit über ein Supportformular an. Dieses Formular wird von einem externen System der Zendesk, Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA, betrieben.

Bitte beachten Sie die Datenschutzinformationen von Zendesk:  https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/

Die Nutzung des Supportformulars ist optional. Alternative, direkte Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.firestart.com/support/

Um Ihre Supportanfragen so schnell wie möglich zu beantworten, bietet die FireStart GmbH eine Kontaktmöglichkeit über ein Supportformular an. Dieses Formular wird von einem externen System der Zendesk, Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA, betrieben.

Bitte beachten Sie die Datenschutzinformationen von Zendesk:  https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/

Die Nutzung des Supportformulars ist optional. Alternative, direkte Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.firestart.com/support/

5. Internationale Datenübertragungen
5. Internationale Datenübertragungen

5.1

Einige der oben genannten Empfänger Ihrer Daten können außerhalb Österreichs oder der EU ansässig sein. Das Datenschutzniveau in Drittländern entspricht möglicherweise nicht dem in Österreich oder der EU.

Einige der oben genannten Empfänger Ihrer Daten können außerhalb Österreichs oder der EU ansässig sein. Das Datenschutzniveau in Drittländern entspricht möglicherweise nicht dem in Österreich oder der EU.

5.2

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für die die EU-Kommission entschieden hat, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau haben oder wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Empfänger über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. Zu diesem Zweck schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln ab.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für die die EU-Kommission entschieden hat, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau haben oder wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Empfänger über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. Zu diesem Zweck schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln ab.

6. Speicherdauer
6. Speicherdauer

6.1

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke und darüber hinaus in Übereinstimmung mit gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vernünftigerweise erforderlich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke und darüber hinaus in Übereinstimmung mit gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vernünftigerweise erforderlich ist.

6.2

Ihre Daten werden daher nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihres Widerspruchs grundsätzlich gelöscht, es sei denn, die Speicherung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Eine weitere Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine weitergehend gesetzlich zulässige Datenverarbeitung vorbehalten haben.

Ihre Daten werden daher nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihres Widerspruchs grundsätzlich gelöscht, es sei denn, die Speicherung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Eine weitere Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine weitergehend gesetzlich zulässige Datenverarbeitung vorbehalten haben.

6.3

Es besteht die Möglichkeit, dass anstelle einer Löschung eine Anonymisierung der Daten erfolgt. In diesem Fall wird jeder Personenbezug unwiederbringlich entfernt, weshalb die datenschutzrechtlichen Löschpflichten entfallen. In diesem Fall kann kein Personenbezug wiederhergestellt werden.

Es besteht die Möglichkeit, dass anstelle einer Löschung eine Anonymisierung der Daten erfolgt. In diesem Fall wird jeder Personenbezug unwiederbringlich entfernt, weshalb die datenschutzrechtlichen Löschpflichten entfallen. In diesem Fall kann kein Personenbezug wiederhergestellt werden.

7. Ihre Rechte
7. Ihre Rechte

7.1 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

7.2 Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Wenn die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

​Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Wenn die Datenverarbeitung für die Zwecke unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient dem Zweck, rechtliche Ansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für ein solches Marketing zu widersprechen.

Wenn die Datenverarbeitung für die Zwecke unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient dem Zweck, rechtliche Ansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für ein solches Marketing zu widersprechen.

7.3 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an Sie oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format auszuhändigen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an Sie oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format auszuhändigen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

7.4 Zugriff, Löschung und Berichtigung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

7.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig sein, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt haben, ist eine Abgewogenheit zwischen Ihren und unseren Interessen zu finden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in den folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung anstelle der Löschung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch benötigen, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, zu verteidigen oder durchzusetzen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle der Löschung zu verlangen.

Wenn Sie gemäß Art. 21 (1) DSGVO Einspruch erhoben haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen erfolgen. Solange noch nicht festgestellt wurde, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in den folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung anstelle der Löschung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch benötigen, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, zu verteidigen oder durchzusetzen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle der Löschung zu verlangen.

Wenn Sie gemäß Art. 21 (1) DSGVO Einspruch erhoben haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen erfolgen. Solange noch nicht festgestellt wurde, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.

8. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
8. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Datenschutzrechte sonst in irgendeiner Weise verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: [email protected]

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzgesetz verstößt oder dass Ihre Datenschutzrechte in irgendeiner Weise verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: [email protected]

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzgesetz verstößt oder dass Ihre Datenschutzrechte in irgendeiner Weise verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: [email protected]

9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Angabe Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Einige Informationen sind jedoch für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich. Diese Informationen sind entsprechend gekennzeichnet. Wenn Sie Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir möglicherweise einige unserer Dienstleistungen nicht ordnungsgemäß erbringen.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Einige Informationen sind jedoch erforderlich, um unsere Dienstleistungen anzubieten. Diese Informationen sind entsprechend gekennzeichnet. Wenn Sie Ihre Daten nicht bereitstellen, können wir möglicherweise einige unserer Dienstleistungen nicht ordnungsgemäß anbieten.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Einige Informationen sind jedoch erforderlich, um unsere Dienstleistungen anzubieten. Diese Informationen sind entsprechend gekennzeichnet. Wenn Sie Ihre Daten nicht bereitstellen, können wir möglicherweise einige unserer Dienstleistungen nicht ordnungsgemäß anbieten.

10. Cookie-Richtlinie
10. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder bis sie automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.

In einigen Fällen können beim Besuch unserer Website auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittunternehmens zu nutzen.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden. Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Sofern Cookies eingesetzt werden und diese nicht grundlegende Funktionalitäten unserer Seiten und die optimierte Darstellung unseres Angebots gewährleisten, basiert die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung. Sie können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir bieten Ihnen im Rahmen eines Consent Managements („Cookie Banner“) die Möglichkeit, über das Setzen von Cookies auf unserer Website zu entscheiden.

Sie können Ihren Browser jedoch auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur individuell zulassen, die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell verbieten oder die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und verursachen keine Schäden an Ihrem Endgerät. Sie werden entweder temporär während einer Sitzung (Sitzungscookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sitzungscookies werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder sie automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.

In einigen Fällen können auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen (Cookies von Drittanbietern). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittanbieters zu nutzen.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden. Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Wenn Cookies verwendet werden und diese nicht die grundlegenden Funktionen unserer Seiten und die optimierte Darstellung unseres Angebots gewährleisten, basiert die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Im Rahmen eines Consent-Managements („Cookie-Banner“) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Einstellung von Cookies auf unserer Website gemäß Ihren Vorgaben zu entscheiden.

Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Sie über die Setzung von Cookies informiert werden und nur in Einzelfällen Cookies erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.​

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und verursachen keine Schäden an Ihrem Endgerät. Sie werden entweder temporär während einer Sitzung (Sitzungscookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sitzungscookies werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder sie automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.

In einigen Fällen können auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen (Cookies von Drittanbietern). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittanbieters zu nutzen.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden. Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Wenn Cookies verwendet werden und diese nicht die grundlegenden Funktionen unserer Seiten und die optimierte Darstellung unseres Angebots gewährleisten, basiert die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Im Rahmen eines Consent-Managements („Cookie-Banner“) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Einstellung von Cookies auf unserer Website gemäß Ihren Vorgaben zu entscheiden.

Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Sie über die Setzung von Cookies informiert werden und nur in Einzelfällen Cookies erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.​

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz
Österreich

Folgen

Ressourcen

Information

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

© 2025 FireStart

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz
Österreich

Folgen

Ressourcen

Information

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

© 2025 FireStart

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz
Österreich

Folgen

Ressourcen

Information

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

© 2025 FireStart