16.09.2025

Microsoft beendet Support für SharePoint-Workflows

Microsoft beendet Support für SharePoint-Workflows

Microsoft beendet Support für SharePoint-Workflows

Warum FireStart die beste On-Premise-Alternative zu K2 ist

Die digitale Transformation bringt enorme Chancen – aber auch Herausforderungen. Eine davon betrifft viele Unternehmen direkt: Microsoft stellt den Support für SharePoint-Workflows im April 2026 endgültig ein.

Das bedeutet: Wer seine Geschäftsprozesse aktuell noch auf klassischen SharePoint-Workflows aufbaut, muss handeln – und zwar rechtzeitig. Die Frage ist: Welche Alternativen gibt es, die nicht nur einen Ersatz darstellen, sondern echte Zukunftssicherheit bieten?

Die digitale Transformation bringt enorme Chancen – aber auch Herausforderungen. Eine davon betrifft viele Unternehmen direkt: Microsoft stellt den Support für SharePoint-Workflows im April 2026 endgültig ein.

Das bedeutet: Wer seine Geschäftsprozesse aktuell noch auf klassischen SharePoint-Workflows aufbaut, muss handeln – und zwar rechtzeitig. Die Frage ist: Welche Alternativen gibt es, die nicht nur einen Ersatz darstellen, sondern echte Zukunftssicherheit bieten?

Die digitale Transformation bringt enorme Chancen – aber auch Herausforderungen. Eine davon betrifft viele Unternehmen direkt: Microsoft stellt den Support für SharePoint-Workflows im April 2026 endgültig ein.

Das bedeutet: Wer seine Geschäftsprozesse aktuell noch auf klassischen SharePoint-Workflows aufbaut, muss handeln – und zwar rechtzeitig. Die Frage ist: Welche Alternativen gibt es, die nicht nur einen Ersatz darstellen, sondern echte Zukunftssicherheit bieten?

Das Ende von SharePoint-Workflows: ein Weckruf

Mit dem angekündigten End of Support zwingt Microsoft Unternehmen dazu, bestehende Automatisierungslösungen zu überdenken. Auch Nintex-Kunden sind betroffen, da die Lösung direkt auf der SharePoint 2013 Workflow-Engine basiert.

Als Alternative verweist Nintex häufig auf K2 – technisch eigenständig, aber deutlich teurer und komplexer. Damit wächst der Druck, rechtzeitig auf eine flexible und zukunftssichere Plattform umzusteigen. Stillstand ist keine Option – jede Organisation braucht eine verlässliche und flexible Plattform, die:

  • On-Premise betrieben werden kann (z. B. für Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen),

  • zukunftssicher und erweiterbar ist,

  • und einen reibungslosen Umstieg von bestehenden Prozessen ermöglicht.

 

Mit dem angekündigten End of Support zwingt Microsoft Unternehmen dazu, bestehende Automatisierungslösungen zu überdenken. Auch Nintex-Kunden sind betroffen, da die Lösung direkt auf der SharePoint 2013 Workflow-Engine basiert.

Als Alternative verweist Nintex häufig auf K2 – technisch eigenständig, aber deutlich teurer und komplexer. Damit wächst der Druck, rechtzeitig auf eine flexible und zukunftssichere Plattform umzusteigen. Stillstand ist keine Option – jede Organisation braucht eine verlässliche und flexible Plattform, die:

  • On-Premise betrieben werden kann (z. B. für Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen),

  • zukunftssicher und erweiterbar ist,

  • und einen reibungslosen Umstieg von bestehenden Prozessen ermöglicht.

 

Mit dem angekündigten End of Support zwingt Microsoft Unternehmen dazu, bestehende Automatisierungslösungen zu überdenken. Auch Nintex-Kunden sind betroffen, da die Lösung direkt auf der SharePoint 2013 Workflow-Engine basiert.

Als Alternative verweist Nintex häufig auf K2 – technisch eigenständig, aber deutlich teurer und komplexer. Damit wächst der Druck, rechtzeitig auf eine flexible und zukunftssichere Plattform umzusteigen. Stillstand ist keine Option – jede Organisation braucht eine verlässliche und flexible Plattform, die:

  • On-Premise betrieben werden kann (z. B. für Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen),

  • zukunftssicher und erweiterbar ist,

  • und einen reibungslosen Umstieg von bestehenden Prozessen ermöglicht.

 

Warum FireStart als Alternative überzeugt

Warum FireStart als Alternative überzeugt

Warum FireStart als Alternative überzeugt

Während manche Anbieter ihre Kunden stärker in die Cloud drängen, setzt FireStart auf Hybrid- und On-Premise-Flexibilität und ermöglicht es Kunden weiterhin, eine state-of-the-art Automatisierungslösung selbst zu hosten. Das macht FireStart zur echten Alternative für Nintex Automation K2 – insbesondere für Unternehmen, die weiterhin volle Datenkontrolle und Compliance-Sicherheit benötigen.

Die Stärken von FireStart im Überblick:

  1. On-Premise Workflow-Automatisierung

    Anders als viele reine Cloud-Plattformen kann FireStart vollständig On-Premise betrieben werden – perfekt für Unternehmen mit hohen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen.


  2. Nahtlose Migration von SharePoint-Workflows

    Bestehende Prozesse lassen sich effizient nachbauen und optimieren. Statt 1:1 zu kopieren, können Workflows direkt modernisiert werden.


  3. Low-Code / No-Code Design

    Fachbereiche können selbst Prozesse modellieren, ohne Abhängigkeit von der IT. Das senkt Kosten und beschleunigt die Einführung.


  4. Einfache Prozessmodellierung nach BPMN2.0

    Low-Code / No-Code Design für Fachabteilungen.


  5. Volle Kontrolle & Governance

    Sicherheit, Datenhoheit und Compliance stehen im Vordergrund.


  6. End-to-End Plattform

    FireStart vereint Workflow-Engine, Formularbau, Reporting und Governance – alles aus einer Hand, alles integriert.


  7. Alternative zu Nintex K2

    Viele potentielle K2-Kunden stehen vor denselben Herausforderungen: hohe Kosten, komplexe Wartung, eingeschränkte Flexibilität. FireStart bietet hier eine moderne, zukunftssichere Alternative mit klaren Vorteilen in Usability, Governance und On-Premise-Sicherheit.

Während manche Anbieter ihre Kunden stärker in die Cloud drängen, setzt FireStart auf Hybrid- und On-Premise-Flexibilität und ermöglicht es Kunden weiterhin, eine state-of-the-art Automatisierungslösung selbst zu hosten. Das macht FireStart zur echten Alternative für Nintex Automation K2 – insbesondere für Unternehmen, die weiterhin volle Datenkontrolle und Compliance-Sicherheit benötigen.

Die Stärken von FireStart im Überblick:

  1. On-Premise Workflow-Automatisierung

    Anders als viele reine Cloud-Plattformen kann FireStart vollständig On-Premise betrieben werden – perfekt für Unternehmen mit hohen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen.


  2. Nahtlose Migration von SharePoint-Workflows

    Bestehende Prozesse lassen sich effizient nachbauen und optimieren. Statt 1:1 zu kopieren, können Workflows direkt modernisiert werden.


  3. Low-Code / No-Code Design

    Fachbereiche können selbst Prozesse modellieren, ohne Abhängigkeit von der IT. Das senkt Kosten und beschleunigt die Einführung.


  4. Einfache Prozessmodellierung nach BPMN2.0

    Low-Code / No-Code Design für Fachabteilungen.


  5. Volle Kontrolle & Governance

    Sicherheit, Datenhoheit und Compliance stehen im Vordergrund.


  6. End-to-End Plattform

    FireStart vereint Workflow-Engine, Formularbau, Reporting und Governance – alles aus einer Hand, alles integriert.


  7. Alternative zu Nintex K2

    Viele potentielle K2-Kunden stehen vor denselben Herausforderungen: hohe Kosten, komplexe Wartung, eingeschränkte Flexibilität. FireStart bietet hier eine moderne, zukunftssichere Alternative mit klaren Vorteilen in Usability, Governance und On-Premise-Sicherheit.

Während manche Anbieter ihre Kunden stärker in die Cloud drängen, setzt FireStart auf Hybrid- und On-Premise-Flexibilität und ermöglicht es Kunden weiterhin, eine state-of-the-art Automatisierungslösung selbst zu hosten. Das macht FireStart zur echten Alternative für Nintex Automation K2 – insbesondere für Unternehmen, die weiterhin volle Datenkontrolle und Compliance-Sicherheit benötigen.

Die Stärken von FireStart im Überblick:

  1. On-Premise Workflow-Automatisierung

    Anders als viele reine Cloud-Plattformen kann FireStart vollständig On-Premise betrieben werden – perfekt für Unternehmen mit hohen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen.


  2. Nahtlose Migration von SharePoint-Workflows

    Bestehende Prozesse lassen sich effizient nachbauen und optimieren. Statt 1:1 zu kopieren, können Workflows direkt modernisiert werden.


  3. Low-Code / No-Code Design

    Fachbereiche können selbst Prozesse modellieren, ohne Abhängigkeit von der IT. Das senkt Kosten und beschleunigt die Einführung.


  4. Einfache Prozessmodellierung nach BPMN2.0

    Low-Code / No-Code Design für Fachabteilungen.


  5. Volle Kontrolle & Governance

    Sicherheit, Datenhoheit und Compliance stehen im Vordergrund.


  6. End-to-End Plattform

    FireStart vereint Workflow-Engine, Formularbau, Reporting und Governance – alles aus einer Hand, alles integriert.


  7. Alternative zu Nintex K2

    Viele potentielle K2-Kunden stehen vor denselben Herausforderungen: hohe Kosten, komplexe Wartung, eingeschränkte Flexibilität. FireStart bietet hier eine moderne, zukunftssichere Alternative mit klaren Vorteilen in Usability, Governance und On-Premise-Sicherheit.

Warum Handlungsdruck besteht

Warum Handlungsdruck besteht

Warum Handlungsdruck besteht

  • Ende April 2026: Keine Updates, kein Support, keine Sicherheit mehr für SharePoint-Workflows.

  • Komplexe Abhängigkeiten: Viele Geschäftsprozesse sind eng mit SharePoint verknüpft – ein einfaches Umschalten ist nicht möglich.

  • Zeitknappheit: Migrationsprojekte dauern erfahrungsgemäß mehrere Monate, inklusive Analyse, Design, Test und Rollout.

Das bedeutet: Die Zeit ist knapp – aber erste Erfolge sind schneller erreichbar, als viele denken.

  • Ende April 2026: Keine Updates, kein Support, keine Sicherheit mehr für SharePoint-Workflows.

  • Komplexe Abhängigkeiten: Viele Geschäftsprozesse sind eng mit SharePoint verknüpft – ein einfaches Umschalten ist nicht möglich.

  • Zeitknappheit: Migrationsprojekte dauern erfahrungsgemäß mehrere Monate, inklusive Analyse, Design, Test und Rollout.

Das bedeutet: Die Zeit ist knapp – aber erste Erfolge sind schneller erreichbar, als viele denken.

  • Ende April 2026: Keine Updates, kein Support, keine Sicherheit mehr für SharePoint-Workflows.

  • Komplexe Abhängigkeiten: Viele Geschäftsprozesse sind eng mit SharePoint verknüpft – ein einfaches Umschalten ist nicht möglich.

  • Zeitknappheit: Migrationsprojekte dauern erfahrungsgemäß mehrere Monate, inklusive Analyse, Design, Test und Rollout.

Das bedeutet: Die Zeit ist knapp – aber erste Erfolge sind schneller erreichbar, als viele denken.

Quick Wins mit FireStart

Quick Wins mit FireStart

Quick Wins mit FireStart

FireStart bietet eine On-Premise-Workflow-Automatisierung und ist damit die echte Alternative zu Nintex Tools – gerade für Unternehmen, die aus Compliance- oder Sicherheitsgründen nicht in die Cloud wechseln wollen.

Mit FireStart können Unternehmen:

  1. Pilot-Workflows in wenigen Wochen umsetzen

    Statt monatelanger Vorarbeit lassen sich erste Prozesse schnell nachbauen und produktiv schalten – als Proof of Concept und Motivator im Unternehmen.


  2. Bestehende SharePoint-Workflows schrittweise ablösen

    Die Migration muss kein Big Bang sein. Kritische Prozesse können zuerst modernisiert werden, andere folgen im Rollout.


  3. Direkten Mehrwert schaffen

    Durch moderne Oberflächen, einfaches Prozessdesign und Reporting werden Prozesse nicht nur migriert, sondern auch verbessert.


FireStart bietet eine On-Premise-Workflow-Automatisierung und ist damit die echte Alternative zu Nintex Tools – gerade für Unternehmen, die aus Compliance- oder Sicherheitsgründen nicht in die Cloud wechseln wollen.

Mit FireStart können Unternehmen:

  1. Pilot-Workflows in wenigen Wochen umsetzen

    Statt monatelanger Vorarbeit lassen sich erste Prozesse schnell nachbauen und produktiv schalten – als Proof of Concept und Motivator im Unternehmen.


  2. Bestehende SharePoint-Workflows schrittweise ablösen

    Die Migration muss kein Big Bang sein. Kritische Prozesse können zuerst modernisiert werden, andere folgen im Rollout.


  3. Direkten Mehrwert schaffen

    Durch moderne Oberflächen, einfaches Prozessdesign und Reporting werden Prozesse nicht nur migriert, sondern auch verbessert.


FireStart bietet eine On-Premise-Workflow-Automatisierung und ist damit die echte Alternative zu Nintex Tools – gerade für Unternehmen, die aus Compliance- oder Sicherheitsgründen nicht in die Cloud wechseln wollen.

Mit FireStart können Unternehmen:

  1. Pilot-Workflows in wenigen Wochen umsetzen

    Statt monatelanger Vorarbeit lassen sich erste Prozesse schnell nachbauen und produktiv schalten – als Proof of Concept und Motivator im Unternehmen.


  2. Bestehende SharePoint-Workflows schrittweise ablösen

    Die Migration muss kein Big Bang sein. Kritische Prozesse können zuerst modernisiert werden, andere folgen im Rollout.


  3. Direkten Mehrwert schaffen

    Durch moderne Oberflächen, einfaches Prozessdesign und Reporting werden Prozesse nicht nur migriert, sondern auch verbessert.


Der Fahrplan bis April 2026

Der Fahrplan bis April 2026

Der Fahrplan bis April 2026

Phase

Dauer

Ergebnis

Analyse

2-4 Wochen

Überblick über alle bestehenden Workflows, erste Priorisierung

Pilot

3 Monate

 Erste Prozesse mit FireStart produktiv, sichtbarer Erfolg

Migration

6 Monate

Schrittweise Ablöse kritischer Prozesse

Rollout & Optimierung

Laufend

End-to-End-Automatisierung, kontinuierliche Verbesserung

Phase

Dauer

Ergebnis

Analyse

2-4 Wochen

Überblick über alle bestehenden Workflows, erste Priorisierung

Pilot

3 Monate

 Erste Prozesse mit FireStart produktiv, sichtbarer Erfolg

Migration

6 Monate

Schrittweise Ablöse kritischer Prozesse

Rollout & Optimierung

Laufend

End-to-End-Automatisierung, kontinuierliche Verbesserung

Phase

Dauer

Ergebnis

Analyse

2-4 Wochen

Überblick über alle bestehenden Workflows, erste Priorisierung

Pilot

3 Monate

 Erste Prozesse mit FireStart produktiv, sichtbarer Erfolg

Migration

6 Monate

Schrittweise Ablöse kritischer Prozesse

Rollout & Optimierung

Laufend

End-to-End-Automatisierung, kontinuierliche Verbesserung

Fazit: Handeln, bevor die Zeit abläuft

Fazit: Handeln, bevor die Zeit abläuft

Fazit: Handeln, bevor die Zeit abläuft

Noch ungefähr ein halbes Jahr bis zum Support-Ende. Klingt knapp – und ist es auch. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich erste Erfolge schon in wenigen Wochen erreichen.

FireStart bietet als On-Premise-Alternative zu Nintex Workflows oder Nintex Automation K2 die Sicherheit, Flexibilität und Geschwindigkeit, die Unternehmen jetzt brauchen.

👉 Jetzt starten, Quick Wins erzielen – und Schritt für Schritt die Zukunft der Workflow-Automatisierung gestalten.

Noch ungefähr ein halbes Jahr bis zum Support-Ende. Klingt knapp – und ist es auch. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich erste Erfolge schon in wenigen Wochen erreichen.

FireStart bietet als On-Premise-Alternative zu Nintex Workflows oder Nintex Automation K2 die Sicherheit, Flexibilität und Geschwindigkeit, die Unternehmen jetzt brauchen.

👉 Jetzt starten, Quick Wins erzielen – und Schritt für Schritt die Zukunft der Workflow-Automatisierung gestalten.

Noch ungefähr ein halbes Jahr bis zum Support-Ende. Klingt knapp – und ist es auch. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich erste Erfolge schon in wenigen Wochen erreichen.

FireStart bietet als On-Premise-Alternative zu Nintex Workflows oder Nintex Automation K2 die Sicherheit, Flexibilität und Geschwindigkeit, die Unternehmen jetzt brauchen.

👉 Jetzt starten, Quick Wins erzielen – und Schritt für Schritt die Zukunft der Workflow-Automatisierung gestalten.

Automatisiere deine Prozesse

Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.

Automatisiere deine Prozesse

Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.

Automatisiere deine Prozesse

Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich

Soziale Medien

Informationen

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

Logo
Logo

© 2025 FireStart

mit ❤️ gebaut in Österreich 🇦🇹

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich

Soziale Medien

Informationen

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

Logo
Logo

© 2025 FireStart

mit ❤️ gebaut in Österreich 🇦🇹

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich

Soziale Medien

Informationen

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

Logo
Logo

© 2025 FireStart

mit ❤️ gebaut in Österreich 🇦🇹