Digitale Fahrzeugbuchung & Fuhrparkmanagement

Digitale Fahrzeugbuchung & Fuhrparkmanagement

Digitale Fahrzeugbuchung & Fuhrparkmanagement

Prozessziel

Prozessziel

Prozessziel

Die Buchung von Dienstfahrzeugen ist in vielen Unternehmen mit erheblichem Verwaltungsaufwand, Doppelbuchungen und unklaren Zuständigkeiten verbunden. Excel-Listen, E‑Mail-Anfragen und manuelle Absprachen führen zu Ineffizienzen und Frustration bei Nutzern wie auch im Fuhrparkmanagement.

FireStart ermöglicht eine vollständig digitale, transparente und regelkonforme Buchung von Poolfahrzeugen – mit automatischer Verfügbarkeitsprüfung, rollenbasierten Freigaben und nahtloser Integration in Kalender und ERP-Systeme.

Die Buchung von Dienstfahrzeugen ist in vielen Unternehmen mit erheblichem Verwaltungsaufwand, Doppelbuchungen und unklaren Zuständigkeiten verbunden. Excel-Listen, E‑Mail-Anfragen und manuelle Absprachen führen zu Ineffizienzen und Frustration bei Nutzern wie auch im Fuhrparkmanagement.

FireStart ermöglicht eine vollständig digitale, transparente und regelkonforme Buchung von Poolfahrzeugen – mit automatischer Verfügbarkeitsprüfung, rollenbasierten Freigaben und nahtloser Integration in Kalender und ERP-Systeme.

Die Buchung von Dienstfahrzeugen ist in vielen Unternehmen mit erheblichem Verwaltungsaufwand, Doppelbuchungen und unklaren Zuständigkeiten verbunden. Excel-Listen, E‑Mail-Anfragen und manuelle Absprachen führen zu Ineffizienzen und Frustration bei Nutzern wie auch im Fuhrparkmanagement.

FireStart ermöglicht eine vollständig digitale, transparente und regelkonforme Buchung von Poolfahrzeugen – mit automatischer Verfügbarkeitsprüfung, rollenbasierten Freigaben und nahtloser Integration in Kalender und ERP-Systeme.

KPIs:

KPIs:

KPIs:

  • > 90 % Reduktion manueller Verwaltungsaufwände: durch automatisierte Buchungs- und Genehmigungsprozesse (statt E‑Mail/Excel)

  • < 1 % Fehlerquote bei Doppelbuchungen: durch Echtzeitprüfung und Konflikterkennung

  • > 75 % Nutzerzufriedenheit: durch intuitive Self-Service-Buchung mit Kalenderintegration

  • ROI innerhalb von 3–6 Monaten: durch massive Zeitersparnis im Fuhrparkmanagement

  • > 90 % Reduktion manueller Verwaltungsaufwände: durch automatisierte Buchungs- und Genehmigungsprozesse (statt E‑Mail/Excel)

  • < 1 % Fehlerquote bei Doppelbuchungen: durch Echtzeitprüfung und Konflikterkennung

  • > 75 % Nutzerzufriedenheit: durch intuitive Self-Service-Buchung mit Kalenderintegration

  • ROI innerhalb von 3–6 Monaten: durch massive Zeitersparnis im Fuhrparkmanagement

  • > 90 % Reduktion manueller Verwaltungsaufwände: durch automatisierte Buchungs- und Genehmigungsprozesse (statt E‑Mail/Excel)

  • < 1 % Fehlerquote bei Doppelbuchungen: durch Echtzeitprüfung und Konflikterkennung

  • > 75 % Nutzerzufriedenheit: durch intuitive Self-Service-Buchung mit Kalenderintegration

  • ROI innerhalb von 3–6 Monaten: durch massive Zeitersparnis im Fuhrparkmanagement

Die Verbesserungen

Die Verbesserungen

Die Verbesserungen

  • Automatisierte Verfügbarkeitsprüfungen & Buchungen: Mitarbeiter wählen online Fahrzeug, Zeit und Ziel aus – die Verfügbarkeit wird sofort in Echtzeit überprüft.

  • Rollenspezifischer Genehmigungsworkflow: Falls erforderlich, erhalten Fuhrparkmanager oder Abteilungsleiter automatisch ein Auffrderung zur Genehmigung.

  • Self-service mit Kalenderintegration: Buchungsbestätigungen enthalten ICS-Dateien und werden automatisch zu persönlichen oder gemeinsamen Outlook-Kalendern hinzugefügt.

  • Richtlinienkonforme Buchung: Prüfungen auf maximale Fahrstrecke, Tankregel, Nutzerrolle & Fahrzeugkategorie werden automatisch durchgeführt.

  • Nahtlose Integrationen: Outlook, MS Teams und optional ERP- oder Flottensysteme können einfach verbunden werden.

  • Auditfähigkeit & Reporting: Jede Reservierung ist vollständig nachvollziehbar für Prüf- und Analysezwecke.

  • Schnelles Setup: Dank Low-/No-Code: Formulare, Genehmigungen, Rollen & Automationen in wenigen Stunden konfigurierbar.

  • Automatisierte Verfügbarkeitsprüfungen & Buchungen: Mitarbeiter wählen online Fahrzeug, Zeit und Ziel aus – die Verfügbarkeit wird sofort in Echtzeit überprüft.

  • Rollenspezifischer Genehmigungsworkflow: Falls erforderlich, erhalten Fuhrparkmanager oder Abteilungsleiter automatisch ein Auffrderung zur Genehmigung.

  • Self-service mit Kalenderintegration: Buchungsbestätigungen enthalten ICS-Dateien und werden automatisch zu persönlichen oder gemeinsamen Outlook-Kalendern hinzugefügt.

  • Richtlinienkonforme Buchung: Prüfungen auf maximale Fahrstrecke, Tankregel, Nutzerrolle & Fahrzeugkategorie werden automatisch durchgeführt.

  • Nahtlose Integrationen: Outlook, MS Teams und optional ERP- oder Flottensysteme können einfach verbunden werden.

  • Auditfähigkeit & Reporting: Jede Reservierung ist vollständig nachvollziehbar für Prüf- und Analysezwecke.

  • Schnelles Setup: Dank Low-/No-Code: Formulare, Genehmigungen, Rollen & Automationen in wenigen Stunden konfigurierbar.

  • Automatisierte Verfügbarkeitsprüfungen & Buchungen: Mitarbeiter wählen online Fahrzeug, Zeit und Ziel aus – die Verfügbarkeit wird sofort in Echtzeit überprüft.

  • Rollenspezifischer Genehmigungsworkflow: Falls erforderlich, erhalten Fuhrparkmanager oder Abteilungsleiter automatisch ein Auffrderung zur Genehmigung.

  • Self-service mit Kalenderintegration: Buchungsbestätigungen enthalten ICS-Dateien und werden automatisch zu persönlichen oder gemeinsamen Outlook-Kalendern hinzugefügt.

  • Richtlinienkonforme Buchung: Prüfungen auf maximale Fahrstrecke, Tankregel, Nutzerrolle & Fahrzeugkategorie werden automatisch durchgeführt.

  • Nahtlose Integrationen: Outlook, MS Teams und optional ERP- oder Flottensysteme können einfach verbunden werden.

  • Auditfähigkeit & Reporting: Jede Reservierung ist vollständig nachvollziehbar für Prüf- und Analysezwecke.

  • Schnelles Setup: Dank Low-/No-Code: Formulare, Genehmigungen, Rollen & Automationen in wenigen Stunden konfigurierbar.

Digitale Fahrzeugbuchung & Fuhrparkmanagement

Digitale Fahrzeugbuchung & Fuhrparkmanagement

Digitale Fahrzeugbuchung & Fuhrparkmanagement

  1. Buchungsinitiierung: Mitarbeitende füllen ein Onlineformular mit Fahrzeugwahl, Zeitraum, Ziel und Kostenstelle aus. Die Verfügbarkeitsprüfung erfolgt automatisch in Echtzeit.

  2. Automatische Validierung: Bei Konflikten (z. B. Doppelbuchungen, unzulässige Nutzung) wird der Nutzer informiert, Alternativen vorgeschlagen oder eine Info an den Koordinator gesendet.

  3. Freigabeprozess (Human-in-the-loop): Falls erforderlich, erhält ein Genehmiger eine Task im FireStart-Portal oder direkt in Outlook/Teams.

  4. Bestätigung & Kalenderintegration: Nach Genehmigung: automatische Buchungsbestätigung per E‑Mail inkl. ICS-Datei; Termineintrag im Kalender.

  5. Nutzung & Erinnerung: Nutzer erhalten Erinnerungen vor Fahrtbeginn und können Buchungen bei Bedarf ändern oder stornieren.

  6. Nachbearbeitung & Feedback: Rückgabeprotokoll (z. B. Kilometerstand, Tankfüllung) und optionales Feedback zur Nutzung.

  7. Reporting & Analyse: Dashboards zur Fahrzeugauslastung, Nutzungshäufigkeit und Exportmöglichkeiten für BI oder ERP.

  1. Buchungsinitiierung: Mitarbeitende füllen ein Onlineformular mit Fahrzeugwahl, Zeitraum, Ziel und Kostenstelle aus. Die Verfügbarkeitsprüfung erfolgt automatisch in Echtzeit.

  2. Automatische Validierung: Bei Konflikten (z. B. Doppelbuchungen, unzulässige Nutzung) wird der Nutzer informiert, Alternativen vorgeschlagen oder eine Info an den Koordinator gesendet.

  3. Freigabeprozess (Human-in-the-loop): Falls erforderlich, erhält ein Genehmiger eine Task im FireStart-Portal oder direkt in Outlook/Teams.

  4. Bestätigung & Kalenderintegration: Nach Genehmigung: automatische Buchungsbestätigung per E‑Mail inkl. ICS-Datei; Termineintrag im Kalender.

  5. Nutzung & Erinnerung: Nutzer erhalten Erinnerungen vor Fahrtbeginn und können Buchungen bei Bedarf ändern oder stornieren.

  6. Nachbearbeitung & Feedback: Rückgabeprotokoll (z. B. Kilometerstand, Tankfüllung) und optionales Feedback zur Nutzung.

  7. Reporting & Analyse: Dashboards zur Fahrzeugauslastung, Nutzungshäufigkeit und Exportmöglichkeiten für BI oder ERP.

  1. Buchungsinitiierung: Mitarbeitende füllen ein Onlineformular mit Fahrzeugwahl, Zeitraum, Ziel und Kostenstelle aus. Die Verfügbarkeitsprüfung erfolgt automatisch in Echtzeit.

  2. Automatische Validierung: Bei Konflikten (z. B. Doppelbuchungen, unzulässige Nutzung) wird der Nutzer informiert, Alternativen vorgeschlagen oder eine Info an den Koordinator gesendet.

  3. Freigabeprozess (Human-in-the-loop): Falls erforderlich, erhält ein Genehmiger eine Task im FireStart-Portal oder direkt in Outlook/Teams.

  4. Bestätigung & Kalenderintegration: Nach Genehmigung: automatische Buchungsbestätigung per E‑Mail inkl. ICS-Datei; Termineintrag im Kalender.

  5. Nutzung & Erinnerung: Nutzer erhalten Erinnerungen vor Fahrtbeginn und können Buchungen bei Bedarf ändern oder stornieren.

  6. Nachbearbeitung & Feedback: Rückgabeprotokoll (z. B. Kilometerstand, Tankfüllung) und optionales Feedback zur Nutzung.

  7. Reporting & Analyse: Dashboards zur Fahrzeugauslastung, Nutzungshäufigkeit und Exportmöglichkeiten für BI oder ERP.

Automatisiere deine Prozesse

Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.

Automatisiere deine Prozesse

Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.

Automatisiere deine Prozesse

Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich

Soziale Medien

Informationen

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

Logo
Logo

© 2025 FireStart

mit ❤️ gebaut in Österreich 🇦🇹

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich

Soziale Medien

Informationen

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

Logo
Logo

© 2025 FireStart

mit ❤️ gebaut in Österreich 🇦🇹

FireStart Logo

FireStart

Am Winterhafen 1, 4020 Linz, Österreich

Soziale Medien

Informationen

Zum Newsletter anmelden

E-Mail

Logo
Logo

© 2025 FireStart

mit ❤️ gebaut in Österreich 🇦🇹