ESG Reporting
ESG Reporting
ESG Reporting
Ziel des Prozesses
Ziel des Prozesses
Ziel des Prozesses
Die Erstellung von ESG-Reports ist für Banken, KMUs und Organisationen zunehmend Pflicht – gleichzeitig jedoch komplex, aufwändig und ressourcenintensiv. Unterschiedliche Datenquellen, manuelle Datenerhebung und fehlende Standards erschweren konsistente und transparente Berichte.
FireStart unterstützt Unternehmen bei der End-to-End-Automatisierung der ESG-Datenerhebung, -Verarbeitung und -Dokumentation, um Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und die Qualität der Berichterstattung zu verbessern.
Die Erstellung von ESG-Reports ist für Banken, KMUs und Organisationen zunehmend Pflicht – gleichzeitig jedoch komplex, aufwändig und ressourcenintensiv. Unterschiedliche Datenquellen, manuelle Datenerhebung und fehlende Standards erschweren konsistente und transparente Berichte.
FireStart unterstützt Unternehmen bei der End-to-End-Automatisierung der ESG-Datenerhebung, -Verarbeitung und -Dokumentation, um Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und die Qualität der Berichterstattung zu verbessern.
Die Erstellung von ESG-Reports ist für Banken, KMUs und Organisationen zunehmend Pflicht – gleichzeitig jedoch komplex, aufwändig und ressourcenintensiv. Unterschiedliche Datenquellen, manuelle Datenerhebung und fehlende Standards erschweren konsistente und transparente Berichte.
FireStart unterstützt Unternehmen bei der End-to-End-Automatisierung der ESG-Datenerhebung, -Verarbeitung und -Dokumentation, um Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und die Qualität der Berichterstattung zu verbessern.
KPIs:
KPIs:
KPIs:
Reduktion manueller Arbeitsschritte: bis zu 90 % weniger manuelle Eingaben durch automatisierte Datenerhebung
Kürzere Durchlaufzeit vom Start bis zum Report: 50–80 % Zeiteinsparung gegenüber manuellem Reporting
Erhöhung der Datenqualität und Vollständigkeit: ≥ 98 % vollständig und validiert vor Berichtserstellung
Einhaltung gesetzlicher Fristen: 100 % termingerechte Lieferung dank automatisierter Eskalation
Revisionssicherheit & Nachvollziehbarkeit: Lückenloser digitaler Audit-Trail für alle Daten- und Prozessschritte
Reduktion manueller Arbeitsschritte: bis zu 90 % weniger manuelle Eingaben durch automatisierte Datenerhebung
Kürzere Durchlaufzeit vom Start bis zum Report: 50–80 % Zeiteinsparung gegenüber manuellem Reporting
Erhöhung der Datenqualität und Vollständigkeit: ≥ 98 % vollständig und validiert vor Berichtserstellung
Einhaltung gesetzlicher Fristen: 100 % termingerechte Lieferung dank automatisierter Eskalation
Revisionssicherheit & Nachvollziehbarkeit: Lückenloser digitaler Audit-Trail für alle Daten- und Prozessschritte
Reduktion manueller Arbeitsschritte: bis zu 90 % weniger manuelle Eingaben durch automatisierte Datenerhebung
Kürzere Durchlaufzeit vom Start bis zum Report: 50–80 % Zeiteinsparung gegenüber manuellem Reporting
Erhöhung der Datenqualität und Vollständigkeit: ≥ 98 % vollständig und validiert vor Berichtserstellung
Einhaltung gesetzlicher Fristen: 100 % termingerechte Lieferung dank automatisierter Eskalation
Revisionssicherheit & Nachvollziehbarkeit: Lückenloser digitaler Audit-Trail für alle Daten- und Prozessschritte
Die Verbesserungen
Die Verbesserungen
Die Verbesserungen
Zentrale Datensammlung aus heterogenen Quellen:
ESG-relevante Kennzahlen (z. B. Energieverbrauch, Mobilitätsdaten, Lieferantenaudits) werden automatisch aus ERP-, HR- und Facility-Systemen abgefragt.
Automatische Validierung & Anreicherung:
FireStart prüft Daten auf Plausibilität, ergänzt fehlende Informationen via Workflows (z. B. durch Anfragen an Fachabteilungen), und bereitet sie für ESG-Berichte auf.
Rollenbasierte Genehmigung & Kommentierung:
Relevante ESG-KPIs durchlaufen eine mehrstufige Freigabe gemäß Compliance- und Berichtspflichten (z. B. Nachhaltigkeitsverantwortliche, CFO, externe Prüfer).
Nahtlose Anbindung an Berichterstattungstools:
Übergabe konsolidierter ESG-Daten an Frameworks wie GRI, CSRD, DNK oder SFDR via standardisierte Exporte (XLSX, JSON, API).
Lückenlose Dokumentation & Audit-Trail:
Alle Datenerhebungen, Bearbeitungsschritte und Freigaben werden transparent protokolliert und revisionssicher archiviert.
Zentrale Datensammlung aus heterogenen Quellen:
ESG-relevante Kennzahlen (z. B. Energieverbrauch, Mobilitätsdaten, Lieferantenaudits) werden automatisch aus ERP-, HR- und Facility-Systemen abgefragt.
Automatische Validierung & Anreicherung:
FireStart prüft Daten auf Plausibilität, ergänzt fehlende Informationen via Workflows (z. B. durch Anfragen an Fachabteilungen), und bereitet sie für ESG-Berichte auf.
Rollenbasierte Genehmigung & Kommentierung:
Relevante ESG-KPIs durchlaufen eine mehrstufige Freigabe gemäß Compliance- und Berichtspflichten (z. B. Nachhaltigkeitsverantwortliche, CFO, externe Prüfer).
Nahtlose Anbindung an Berichterstattungstools:
Übergabe konsolidierter ESG-Daten an Frameworks wie GRI, CSRD, DNK oder SFDR via standardisierte Exporte (XLSX, JSON, API).
Lückenlose Dokumentation & Audit-Trail:
Alle Datenerhebungen, Bearbeitungsschritte und Freigaben werden transparent protokolliert und revisionssicher archiviert.
Zentrale Datensammlung aus heterogenen Quellen:
ESG-relevante Kennzahlen (z. B. Energieverbrauch, Mobilitätsdaten, Lieferantenaudits) werden automatisch aus ERP-, HR- und Facility-Systemen abgefragt.
Automatische Validierung & Anreicherung:
FireStart prüft Daten auf Plausibilität, ergänzt fehlende Informationen via Workflows (z. B. durch Anfragen an Fachabteilungen), und bereitet sie für ESG-Berichte auf.
Rollenbasierte Genehmigung & Kommentierung:
Relevante ESG-KPIs durchlaufen eine mehrstufige Freigabe gemäß Compliance- und Berichtspflichten (z. B. Nachhaltigkeitsverantwortliche, CFO, externe Prüfer).
Nahtlose Anbindung an Berichterstattungstools:
Übergabe konsolidierter ESG-Daten an Frameworks wie GRI, CSRD, DNK oder SFDR via standardisierte Exporte (XLSX, JSON, API).
Lückenlose Dokumentation & Audit-Trail:
Alle Datenerhebungen, Bearbeitungsschritte und Freigaben werden transparent protokolliert und revisionssicher archiviert.
ESG Reporting
ESG Reporting
ESG Reporting
Startpunkt:
ESG-Prozess wird durch gesetzliche Deadline, interne Planung oder ein Systemereignis ausgelöst.Automatische Datenerhebung:
Schnittstellen zu Energiemanagement-, HR-, ERP- und Lieferantensystemen holen relevante KPIs strukturiert ab.Datenprüfung & Eskalation:
Fehlende oder kritische Werte lösen automatisch Aufgaben aus – inkl. Erinnerungen, Eskalationen oder Substitution.Freigabeprozess:
Verantwortliche Personen geben geprüfte Werte frei, ergänzen Kontext oder weisen auf Risiken hin.Berichtsexport & Archivierung:
Der finale Bericht (nach GRI, CSRD etc.) wird automatisch erstellt, abgelegt und optional direkt an Reportingportale übergeben.
Startpunkt:
ESG-Prozess wird durch gesetzliche Deadline, interne Planung oder ein Systemereignis ausgelöst.Automatische Datenerhebung:
Schnittstellen zu Energiemanagement-, HR-, ERP- und Lieferantensystemen holen relevante KPIs strukturiert ab.Datenprüfung & Eskalation:
Fehlende oder kritische Werte lösen automatisch Aufgaben aus – inkl. Erinnerungen, Eskalationen oder Substitution.Freigabeprozess:
Verantwortliche Personen geben geprüfte Werte frei, ergänzen Kontext oder weisen auf Risiken hin.Berichtsexport & Archivierung:
Der finale Bericht (nach GRI, CSRD etc.) wird automatisch erstellt, abgelegt und optional direkt an Reportingportale übergeben.
Startpunkt:
ESG-Prozess wird durch gesetzliche Deadline, interne Planung oder ein Systemereignis ausgelöst.Automatische Datenerhebung:
Schnittstellen zu Energiemanagement-, HR-, ERP- und Lieferantensystemen holen relevante KPIs strukturiert ab.Datenprüfung & Eskalation:
Fehlende oder kritische Werte lösen automatisch Aufgaben aus – inkl. Erinnerungen, Eskalationen oder Substitution.Freigabeprozess:
Verantwortliche Personen geben geprüfte Werte frei, ergänzen Kontext oder weisen auf Risiken hin.Berichtsexport & Archivierung:
Der finale Bericht (nach GRI, CSRD etc.) wird automatisch erstellt, abgelegt und optional direkt an Reportingportale übergeben.


Automatisiere deine Prozesse
Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.
Automatisiere deine Prozesse
Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.
Automatisiere deine Prozesse
Finde heraus, wie FireStart für dein Unternehmen arbeiten kann. Wir zeigen dir, wie du deine Produktivität steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.
Übersicht
Informationen
Zum Newsletter anmelden
Übersicht
Informationen
Zum Newsletter anmelden
Übersicht
Informationen
Zum Newsletter anmelden